Abgeschlossene Projekte der Elternarbeit
Mit den Projekten „Arbeit mit Eltern“ und „Kleine Schule“ startete 2007 der Verein Interface in der neu gegründeten Abteilung „Bildung für Eltern und Kinder“ (später „Eltern und Kinder“) die Elternarbeit. Im Jahr 2008, bereits als Interface Wien GmbH, wurde die Elternarbeit mit dem Projekt „Bildung macht Schule - Eltern stärken, Kinder fördern“, gefördert von der Stadt Wien – Integration und Diversität, zusätzlich intensiviert.
Zu den fixen Bestandteilen der Elternarbeit zählten in den Jahren von 2007 bis 2017:
1.) Angebote für Eltern von ErstklasslerInnen („Kleine Schule“, 2007 und „Fit für die Schule“, 2008-2013).
2.) Angebote für Eltern, deren Kinder die Lernhilfe bei uns besuchten („Begleitende Elternbildung“, 2008-2009; „Elternlernclubs“, 2010).
3.) Angebote der Allgemeinen Elternbildung („Arbeit mit Eltern“, 2007; ab 2008 „Allgemeine Elternbildung“, „Elternbildung“, „Bildungsveranstaltungen für Erwachsene“).
Ergänzende Projekte wie „Bildung im Grünen“ (2009), aufsuchende Elternarbeit in den MigrantInnenvereinen (ab 2010) und ab 2015 Elternarbeit für die Zielgruppe AsylwerberInnen, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtige rundeten das vielfältige Angebot der Arbeit mit Eltern von Interface Wien ab.
Zwischen 2007 und 2017 erreichten diese unterschiedlichen Maßnahmen der Elternarbeit von Interface Wien über 25.000 Eltern.
Alle Maßnahmen und Projekte einte das Ziel, mehrfach benachteiligte Eltern von Wiener SchülerInnen als gleichgestellte PartnerInnen der Schule zu stärken, in ihren Erziehungskompetenzen zu unterstützen, sie untereinander besser zu vernetzen, um letztlich die Vererbung der Bildungsbenachteiligung Benachteiligungen vom Elternhaus auf die Kinder möglichst abzuwenden.
Exemplarisch für die breite Themen- und Methodenpalette der Elternarbeit siehe die 2014 herausgegebene
Broschüre „Elternbildungsveranstaltungen“.
Elternarbeit ist weiterhin ein fester Bestandteil und eine zentrale Komponente in all unseren Bildungs- und Beratungsprojekten.