Arbeiten bei Interface Wien

Du willst mehr als nur einen Job?

Du suchst eine sinnvolle Arbeit, die dich erfüllt – und das in einem stabilen, modernen und gemeinnützigen Unternehmen der Stadt Wien?

Dann bist du bei Interface Wien genau richtig! 

Arbeiten_bei_IFW_Illustrationen_Waage

Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Bildung und Beratung leistet Interface Wien einen aktiven Beitrag zu gelingender Integration, mehr Chancengerechtigkeit und besserem sozialen Zusammenhalt in Wien.

Bei Interface Wien kannst du nicht nur gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten, sondern auch von zahlreichen Vorteilen profitieren, die dir eine ausgewogene Work-Life Balance, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Faire nachvollziehbare Bezahlung
Du wirst gemäß dem BABE-Kollektivvertrag eingestuft – transparent, nachvollziehbar und marktgerecht

Betriebsvereinbarungen
Die Betriebsvereinbarungen von Interface Wien bieten dir über den BABE-KV hinaus weitere Vorteile.

Du bekommst neben den gesetzlichen Feiertagen jährlich auch am 24.12., 31.12. und am Karfreitag frei.

Vollzeit heißt bei uns 38 Stunden/Woche
Mehr Zeit für dich – denn laut Betriebsvereinbarung hast du eine bezahlte Mittagspause! Bei einer Vollzeitanstellung
arbeitest du effektiv 36 Stunden – die restliche Zeit ist für deine bezahlte Mittagspause reserviert.

Meetings & Supervision während der Arbeitszeit
Austausch im Team ist wichtig – deshalb ist auch dafür Zeit eingeplant.

Jobticket geschenkt!
Du bekommst das Jobticket (Wiener Linien Jahreskarte) kostenlos – und kannst es mit dem Klimaticket kombinieren. So bist du flexibel und umweltfreundlich unterwegs.

Treue zahlt sich aus
Deine langjährige Mitarbeit wird geschätzt: mit Jubiläumsgeld und Extra-Urlaubstagen.

Sicheres Honorar für freie Dienstnehmer*innen
Mit jährlicher Indexierung, damit deine Entlohnung mit der Inflation Schritt hält.

Überdurchschnittliche Vor- und Nachbereitungszeit
Für jede Unterrichtseinheit stehen dir 33,3% zusätzliche Arbeitszeit zur Verfügung – das entspricht 20 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit, die auf eine volle Stunde gerechnet werden. Die Vor- und Nachbereitung kannst du flexibel erledigen wo immer du möchtest.

Für dich bedeuten die 33,3% Vor- und Nachbereitungszeit, dass du bei einer Vollzeitanstellung max. 25 UE Unterricht pro Woche hast. Wenn du lieber mit einer Teilzeitanstellung – zum Beispiel mit 19,5 Wochenstunden – bei uns einsteigen möchtest, unterrichtest du in diesem Modell maximal 13 UE pro Woche.

Top Ausstattung
Du arbeitest mit moderner Technik, ergonomischen Möbeln und in freundlich gestalteten Räumen – damit du dich rundum wohlfühlst.

Für Unterrichtende stehen eigene Arbeitsplätze zur Vor- und Nachbereitung und Raum für
professionellen Austausch zur Verfügung. Du findest außerdem vielfältiges Unterrichtsmaterial
und Tools zum interaktiven Lernen.

Arbeit mit eigens entwickelten Lehrmaterialien
Als Lehrkraft arbeitest du mit innovativen, praxiserprobten Curricula – und kannst bei deren Weiterentwicklung mitgestalten.

Kostenlose Fortbildungen
Regelmäßige Weiterbildungen direkt am Arbeitsplatz & während der Arbeitszeit.

Großzügige Bildungsfreistellung für deine Entwicklung
Du willst dich individuell weiterbilden? Wir unterstützen dich durch ein überdurchschnittlich hohes Ausmaß an Bildungsfreistellungsstunden! 

Du arbeitest Vollzeit und absolvierst nebenbei einen Fachhochschullehrgang? Dann hast du pro Jahr Anspruch auf
bis zu 57 Stunden bezahlte Bildungsfreistellung. Das sind fast eineinhalb Arbeitswochen, die du flexibel für Prüfungen oder Blocktermine nutzen kannst. Und das Beste: Innerhalb von zwei Jahren kannst du bis zu drei Wochen am Stück freinehmen – bei vollem Gehalt. So gelingt dir die Weiterbildung, ohne dass dein Job zu kurz kommt.

Begleitung für Neueinsteiger*innen
Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen – wir nehmen uns Zeit für eine gute Einschulung.

Teamteaching & Hospitation
Lernen voneinander – durch gemeinsame Einheiten und Einblicke in andere Arbeitsweisen.

Supervision
In Bildungs- und Beratungsprojekten gibt es regelmäßige Supervision, um dich fachlich und emotional zu stärken.

Du unterrichtest oder begleitest Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung, hörst viele persönliche Geschichten und bist manchmal in sehr herausfordernde Situationen involviert. In der regelmäßigen Supervision hast du die Möglichkeit, diese Erfahrungen im geschützten Rahmen zu reflektieren, dir fachliches Feedback zu holen und gemeinsam mit einer externen Fachperson sowie dem Team neue Perspektiven zu entwickeln.

Interne Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten
Du willst dich weiterentwickeln? Wir fördern internen Um- und Aufstieg im Unternehmen.

Eigene Ideen verwirklichen
Du willst ein neues Projekt starten oder eigene Schwerpunkte setzen? Bei uns kannst du mitgestalten!

Vielfalt & Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit und Diversität sind ein geschätzter Teil unserer gelebten Kultur.

Schulstarttag – ein Tag für euch
Wenn dein Kind mit der Schule beginnt, bekommst du dafür einen Extra-Urlaubstag.

Kinderzulage für deine Familie
Für jedes Kind unter 18 bekommst du eine Zulage!

Homeoffice möglich
Wenn es zu deinem Job passt, kannst du flexibel von zu Hause arbeiten.

Flexible Arbeitszeitmodelle
Flexibles Arbeiten wird bei uns gelebt! – mit Gleitzeit und verschiedenen Teilzeit-Modellen. Perfekt für alle, die z. B.
auch freiberuflich tätig sind.

Zentrale Lage – gut erreichbar
Unsere Standorte erreichst du bequem mit den Öffis oder mit dem Rad.

Kultur und Freizeit
Du willst mit deinen Kolleg*innen mal ins Theater, gemeinsam brunchen oder eine kreative Aktivität ausprobieren?
Unser Betriebsrat fördert gemeinsame Kultur- und Freizeitaktivitäten mit einem eigenen Budget – ganz unkompliziert!

Gesunder Arbeitsplatz
Dafür bekommst du einen Zuschuss zur Bildschirmarbeitsbrille. Weil gutes Sehen wichtig ist – gerade am Computer.
Auch unsere Arbeitsplätze sind ergonomisch ausgestattet.

Gesundheitsprojekte
Wir bieten interne Gesundheitsprojekte, z.B. mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG).

Flexibilität bei Pflegefreistellungen
Wenn du kurzfristig ein krankes Familienmitglied betreuen musst, kannst du unkompliziert Pflegefreistellung nehmen – eine ärztliche Bestätigung brauchst du erst ab dem dritten Tag, genau wie beim Krankenstand. So kannst du schnell und flexibel reagieren, wenn es zu Hause einmal notwendig ist.

Gemeinsame Events
Wir feiern unsere Erfolge: Teamtage, Ausflüge, Feste und After-Work-Events bringen uns zusammen.

Offene Kultur & Vertrauen
Deine Meinung zählt, deine Eigeninitiative ist gefragt.

Führung auf Augenhöhe
Unsere Leitungskräfte sind ansprechbar und unterstützend.

Engagierter Betriebsrat
Unsere Betriebsrät*innen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite – persönlich und individuell.