Lernhilfe
Die Lernhilfe fördert Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch von SchülerInnen an Polytechnischen Schulen bzw. Fachmittelschulen (PTS/FMS) und in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Stadt Wien (BAfEP21). Zentral dabei sind die Förderung des Zweitsprachenwachstums und des selbstständigen Lernens im authentischen Umfeld Schule. Der Deutschunterricht (DaZ) basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und orientiert sich an den Kompetenzen der SchülerInnen in den einzelnen Fertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen). Kurse für Deutsch, in denen es nicht um Zweitspracherwerb geht und Kurse für Englisch und Mathematik orientieren sich am Lehrplan für Polytechnische Schulen der jeweiligen Fächer. Bei den konkreten Inhalten arbeiten die Trainer*innen eng mit den Lehrkräften der Schule zusammen. Die Methoden der Lernhilfe stellen die SchülerInnen mit ihren Fähigkeiten und Stärken in den Mittelpunkt.
Die Lernhilfe:
- fördert das Erlernen von Deutsch als zweite Bildungssprache
- erhöht die Chancen auf eine positive Note in Deutsch, Mathematik und Englisch
- stärkt das Lernen lernen
- verbessert die Fähigkeiten zu selbstständigem Arbeiten
Die Anzahl der Schüler*innen pro Lernhilfe-Kurs beträgt maximal zwölf Teilnehmer*innen. Das Förderangebot wird in enger Absprache mit den teilnehmenden Schulen anhand der konkreten Bedürfnisse der Schüler*innen gestaltet. Es gibt additive Kurse, die zusätzlich zum Unterricht meistens am Nachmittag stattfinden. Integrative Kurse werden in der Schulzeit abgehalten.
Die Anmeldung erfolgt über die teilnehmenden Schulen.
In Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien
Kontakt: lernhilfe@interface-wien.at, Tel: +43 (1) 5245015-10.
Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Kursangebot