Interface Wien > News > Neuer Schulversuch: 1. Durchgang erfolgreich abgeschlossen
Neuer Schulversuch: 1. Durchgang erfolgreich abgeschlossen
Ein neuer Schulversuch, der im Dezember 2024 von der Bildungsdirektion in Kooperation mit der BAfEP 8 (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) und Interface Wien gestartet wurde, zeigt mit Schuljahresende erste positive Ergebnisse!
Ziel des Schulversuchs: Jugendlichen, die im Rahmen der Familienzusammenführung – oft ohne Deutschkenntnisse und mit unterbrochener Bildungsbiografie – nach Wien gekommen sind, den Zugang zum Regelschulsystem oder zum Ausbildungsmarkt zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.
Eine Übergangsstufe gibt diesen Schüler*innen von 15 bis 18 Jahren, die sonst oft mit Ende der Schulpflicht aus dem regulären Schulsystem herausfallen, die Möglichkeit mit einem Pflichtschulabschluss (Zeugnis für die positiv abgeschlossene 9. Schulstufe) abzuschließen und vermittelt sie an weiterführende Schulen oder Erstausbildungen (vorwiegend im Gesundheits-, Sozial- und pädagogischen Bereich). In 24-30 Stunden pro Woche lernen die Jugendlichen in den Gegenständen Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Ethik, Wertevermittlung, Gesellschaft und Kultur, Mathematik, Digitale Grundbildung, Persönlichkeitsbildung, Bildungs- und Berufsorientierung, schulautonome Vertiefung und Sport.
Während die BAfEP 8 das pädagogische Personals und die Unterrichtsräume bereitstellt und die Schüler*innen sowohl in Schulveranstaltungen und Praxisangebote (vom Konzertbesuch bis zur Praxis im eigenen Übungskindergarten) integriert, übernimmt das Projekt InterSpace – Basisildung für Jugendliche von Interface Wien die Auswahl und Betreuung der Schüler*innen, sowie sprachliche, psychosoziale und sozialarbeiterische Unterstützung.
Von den 16 Jugendlichen von InterSpace, die im Dezember 2024 gestartet haben, konnten mit 27. Juni 2025, dem Ende des ersten Pilotjahres, 14 Schüler*innen die 9. Schulstufe mit positivem Zeugnis abschließen. Zwei haben vorzeitig auf eigenen Wunsch abgebrochen.
Die 14 Schüler*innen konnten alle an unterschiedliche Schulen und Ausbildungsstätten weitervermittelt werden: HTL Wien West (5), Rudolf Steiner Schule (mit Sponsor für das Schulgeld) (3), A Fit- Kurs (6), Lehrstellenplatz für Friseur (1) und A|B|O Jugend (1).
Am 1. September 2025 startet der 2. Durchgang mit ca. 16-18 Jugendlichen aus dem Projekt InterSpace. Die Pilotphase des Schulversuchs läuft noch bis zum Schuljahr 2026/27.
Weitere Artikel

Bewegung verbindet – das Sportfest Käfig Champs am Leipziger Platz
Am 2. Oktober 2025 wurde der Leipziger Platz – nur wenige Schritte vom StartWien Hub entfernt – zur Bühne der Bewegung. Beim Sportfest Käfig Champs trafen Neugier, Energie und Lebensfreude aufeinander. Unter Anleitung engagierter Vereine konnten Besucher*innen kostenlos verschiedene Sportarten ausprobieren: Tischtennis, Handball, Yoga – und sogar kleine Kunststücke aus der Welt des Zirkus.

Ein gelungener Elternabend im StartWien Hub
Am 30. September 2025 öffnete der StartWien Hub seine Türen für einen besonderen Abend: Zahlreiche Eltern unserer betreuten Kinder folgten der Einladung und füllten den Raum mit Interesse, Neugier und wertvollem Austausch.

StartWien College – Besuch aus Breslau (Wroclaw) und Kattowitz (Katowice)
Am 23. September 2025 durfte das StartWien College in der Davidgasse besonderen Besuch empfangen: Eine zehnköpfige Delegation aus Polen, organisiert von UNICEF Polen, machte im Rahmen einer Studienreise Station in Wien.