Ein gelungener Elternabend im StartWien Hub

Am 30. September 2025 öffnete der StartWien Hub seine Türen für einen besonderen Abend: Zahlreiche Eltern unserer betreuten Kinder folgten der Einladung und füllten den Raum mit Interesse, Neugier und wertvollem Austausch.

Wir gaben Einblick in unsere tägliche Arbeit – erzählten von ersten Begrüßungsritualen, der behutsamen Eingewöhnungsphase, von kreativen Angeboten und kleinen wie großen Lernmomenten, die den Alltag der Kinder prägen. Ein Herzensanliegen im StartWien Hub ist die frühkindliche Sprachförderung: Mit leuchtenden Augen zeigen die Kinder, was sie schon gelernt haben – erste Wörter und Sätze auf Deutsch, neue Ausdrucksmöglichkeiten, wachsendes Verstehen.

Besonders berührend war der offene Dialog mit den Eltern. Sie erzählten von den Fortschritten, die sie zu Hause beobachten, und brachten ihre Erfahrungen, Wünsche und Anregungen mit ein. Dieses Miteinander bestärkt uns und macht deutlich: Bildung und Entwicklung gelingen am besten, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen.

Wir danken allen Eltern für ihre Offenheit, ihr Vertrauen und ihre Zeit – und freuen uns darauf, die Kinder auch weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam viele kleine und große Lernschritte zu feiern.

Weitere Artikel

Team von Basisbildung von Interface Wien bei der Jahresklausur 2025

Ein Tag voller Resonanz – die Basisbildung macht Klausur

Am 12. November versammelte sich das Projekt Basisbildung mit rund fünfzig Mitarbeiter*innen zu seiner jährlichen Teamklausur – und wählte dafür einen Ort, der wie geschaffen schien für Begegnung und Einkehr: das Schloss Miller-Aichholz im Europahaus, eingebettet in die stille, spätherbstliche Landschaft.

Weiterlesen
Info Event Arbeiten in Österreich

Neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“: Startbegleitung reagiert auf aktuelle Entwicklungen

Am 18. November startete die Startbegleitung von Interface Wien erstmals die neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“.
Der Anlass dafür ist hochaktuell: Mit den am 19. November in Wien beschlossenen Änderungen zur Mindestsicherung, die ab 1. Jänner 2026 in Kraft treten, verlieren subsidiär Schutzberechtigte ihren Anspruch auf Mindestsicherung. Diese Entscheidung verschärft die soziale Lage vieler Betroffener erheblich und macht den raschen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu einer zentralen Notwendigkeit.

Weiterlesen
de_ATDeutsch (Österreich)