Interface Wien > News > Neuer Schulversuch: 1. Durchgang erfolgreich abgeschlossen
Neuer Schulversuch: 1. Durchgang erfolgreich abgeschlossen
Ein neuer Schulversuch, der im Dezember 2024 von der Bildungsdirektion in Kooperation mit der BAfEP 8 (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) und Interface Wien gestartet wurde, zeigt mit Schuljahresende erste positive Ergebnisse!
Ziel des Schulversuchs: Jugendlichen, die im Rahmen der Familienzusammenführung – oft ohne Deutschkenntnisse und mit unterbrochener Bildungsbiografie – nach Wien gekommen sind, den Zugang zum Regelschulsystem oder zum Ausbildungsmarkt zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.
Eine Übergangsstufe gibt diesen Schüler*innen von 15 bis 18 Jahren, die sonst oft mit Ende der Schulpflicht aus dem regulären Schulsystem herausfallen, die Möglichkeit mit einem Pflichtschulabschluss (Zeugnis für die positiv abgeschlossene 9. Schulstufe) abzuschließen und vermittelt sie an weiterführende Schulen oder Erstausbildungen (vorwiegend im Gesundheits-, Sozial- und pädagogischen Bereich). In 24-30 Stunden pro Woche lernen die Jugendlichen in den Gegenständen Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Ethik, Wertevermittlung, Gesellschaft und Kultur, Mathematik, Digitale Grundbildung, Persönlichkeitsbildung, Bildungs- und Berufsorientierung, schulautonome Vertiefung und Sport.
Während die BAfEP 8 das pädagogische Personals und die Unterrichtsräume bereitstellt und die Schüler*innen sowohl in Schulveranstaltungen und Praxisangebote (vom Konzertbesuch bis zur Praxis im eigenen Übungskindergarten) integriert, übernimmt das Projekt InterSpace – Basisildung für Jugendliche von Interface Wien die Auswahl und Betreuung der Schüler*innen, sowie sprachliche, psychosoziale und sozialarbeiterische Unterstützung.
Von den 16 Jugendlichen von InterSpace, die im Dezember 2024 gestartet haben, konnten mit 27. Juni 2025, dem Ende des ersten Pilotjahres, 14 Schüler*innen die 9. Schulstufe mit positivem Zeugnis abschließen. Zwei haben vorzeitig auf eigenen Wunsch abgebrochen.
Die 14 Schüler*innen konnten alle an unterschiedliche Schulen und Ausbildungsstätten weitervermittelt werden: HTL Wien West (5), Rudolf Steiner Schule (mit Sponsor für das Schulgeld) (3), A Fit- Kurs (6), Lehrstellenplatz für Friseur (1) und A|B|O Jugend (1).
Am 1. September 2025 startet der 2. Durchgang mit ca. 16-18 Jugendlichen aus dem Projekt InterSpace. Die Pilotphase des Schulversuchs läuft noch bis zum Schuljahr 2026/27.
Weitere Artikel

Einblick in unsere Projekte: Im Sommer(deutschkurs) gibt es Eis!
Der Sommer ist wieder zurück! Und es wird heiß – zum Glück gibt‘s Eis! Wie man es auf Deutsch richtig benennt und bestellt wird in unseren Sommerdeutschkursen schon von den Kleinsten fleißig geübt.

Vizebürgermeisterin Emmerling & Standard-Redaktion besuchen Wiener Sommerdeutschkurse
Bei den Wiener Sommerdeutschkursen ist was los! Nicht nur tausende Kinder lernen eifrig Deutsch – auch Entscheidungsträger*innen und Medien zeigen Interesse und wollen sich selbst ein Bild machen!

„(M)eine Heimat“ – Jugendliche erzählen in einer Ausstellung ihre Geschichten
Was bedeutet eigentlich Heimat? Diese Frage stellen sich viele. Doch nur wenige verwandeln ihre Antworten in eine außergewöhnliche Ausstellung!