Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder nutzen, nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, dem österreichischen Datenschutzgesetz und dem Telekommunikationsgesetz 2021) und möchten Sie im Folgenden über wichtige Aspekte unserer Datenverarbeitung informieren. Wir, das ist die Interface Wien GmbH, mit Sitz in 1040 Wien, als Betreiberin dieser Webseite.

1. Technische Datenverarbeitung unserer Webseiten

Damit wir unsere Webseiten zur Verfügung stellen, benutzerfreundlich gestalten und optimieren können, erheben wir Server-Log-Files und verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Analysedienste), die von Drittanbietern stammen können.

1.1. Datenübermittlungen

1.1.1. Beiziehung von externen Dienstleistern und Diensten

Eine Übermittlung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten findet insbesondere dann statt, wenn wir externe Dienstleister (z.B. für das Hosting oder die Betreuung der Webseite) beiziehen oder externe Dienste wie Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Mit solchen externen Dienstleistern bzw. Diensten haben wir grundsätzlich einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister bzw. Dienste zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen.

Unsere externen Dienstleister:

  • Unser Webserver wird durch den Webhosting-Anbieter Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland bereitgestellt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch diesen Auftragsverarbeiter finden sie hier.
  • Die Wartung unserer Webseite erfolgt durch die Zewas GmbH, Gerbe 525, 6863 Egg. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch diesen Auftragsverarbeiter finden Sie hier.
  • Diese Webseite verwendet das Baukastensystem Elementor von der Elementor Ltd., Rehov Tuval 40, 5252247 Ramat Gan, Israel. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Israel übertragen werden können. Israel liegt außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO, da es nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Mit Berufung auf Art. 45 Abs. 1 DSGVO hat die Europäische Kommission beschlossen, dass Israel ein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau für den Umgang mit personenbezogenen Daten bietet.


1.2. Server-Log-Files

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser beim Aufrufen unserer Webseite automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Request URL
  • Meldung über erfolgreichen Abruf (http response code)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse


Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung), da wir Ihnen ansonsten unsere Webseite nicht zur Verfügung stellen können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

1.3. Unsere Cookies und ähnlichen Dienste

1.3.1. Allgemeine Informationen zu Cookies und ähnlichen Diensten

„Cookies“ sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können uns unter anderem ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und statistische Auswertungen, seitenübergreifende Marketingmaßnahmen vorzunehmen sowie unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Dabei können auch Informationen (z.B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten, technische Daten) von Ihnen erhoben und an Drittanbieter übermittelt werden. Zusätzlich können wir ähnliche Dienste einsetzen, die zwar keine Cookies setzen, aber die dieselben Funktionen anbieten.

Viele Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies und ähnliche Dienste automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies und den Einsatz von ähnlichen Diensten aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einrichten, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gespeichert und ähnliche Dienste eingesetzt werden sollen. Im Fall der Benachrichtigung können Sie unsere Cookies  und ähnlichen Dienste ablehnen. Entsprechende Datenschutzeinstellungen können Sie in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann, wenn Sie unsere Cookies und ähnlichen Dienste ablehnen oder deaktivieren.

1.3.2. Rechtsgrundlagen

Mit dem Aufrufen unserer Webseite werden Sie mit unserem Cookie-Banner über den Einsatz von Cookies und ähnlichen Diensten informiert und mit Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 litera a Datenschutz-Grundverordnung) können Sie entscheiden, ob Cookies und Dienste, die für den Betrieb unserer Webseite technisch nicht notwendig sind, zugelassen werden. Technisch nicht notwendige Cookies und Dienste ermöglichen uns, insbesondere Ihr Webseitenverhalten zu analysieren und Statistiken zu erheben.

Beim Einsatz von Cookies und Diensten, die für den Betrieb unserer Webseite technisch notwendig sind, stützen wir uns auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung), da wir diese benötigen, um die Funktionalität unserer Webseite gewährleisten zu können. Ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies und Diensten können wir Ihnen unsere Webseite und ihre Funktionen nicht zur Verfügung stellen.

1.3.3. Widerrufsrecht

Ihre erteilte Einwilligung für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Diensten können Sie jederzeit durch Löschung im entsprechenden Ordner bzw. über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen am linken unteren Bildschirmrand widerrufen.

1.3.4. Folgende Cookies werden von uns eingesetzt:

Technisch notwendige Cookies:

 

Technisch nicht notwendige Cookies:

 

1.3.5. Eingesetzte Dienste:

Clickskeks: Wir verwenden die Consent-Management-Plattform  „Clickskeks“, der Papoo Software & Media GmbH, Auguststraße 4, 53229 Bonn. Mit diesem Dienst verwalten wir die Zustimmungen der Nutzer*innen bezugnehmend auf den Einsatz von Cookies und ähnlichen Diensten. Dabei werden bestimmte Informationen im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert und es findet eine Datenübertragung an den Dienstleister statt. Mit dem Dienstleister haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir den Dienstleister zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Clickskeks finden Sie hier.

Matomo (ehemals PIWIK): Wir verwenden auf unserer Webseite den Web-Analyse-Dienst Matamo. Mit diesem Dienst werden Cookies auf dem Endgerät der Webseitenbesucher*innen gespeichert, um Daten über das Verhalten von Webseitenbesuchern zu sammeln und auszuwerten. Durch diese Funktion können wir keinen Rückschluss auf einzelne Personen ziehen, da die IP-Adresse automatisch anonymisiert wird. Wir erhalten lediglich eine statistische Auswertung über die Benützung unserer Webseite und es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf berechtigte Interessen, da wir ansonsten unsere Webseite nicht individuell an die Bedürfnisse unserer Webseitenbesucher anpassen können. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung sowie Funktionsweise von Matomo erhalten Sie hier.

 

2. Unsere Präsenz auf Sozialen Medien

2.1. Meta (z.B. Facebook)

Wenn Sie unsere Präsenz auf Sozialen Medien von Meta (z.B. Facebook) besuchen, werden personenbezogene Daten (Dokumentation des Nutzungsverhaltens) mittels Cookies von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). Wir sind gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung gemeinsam mit Meta für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre uns die Präsenz und Optimierung unseres Angebotes auf Sozialen Medien von Meta nicht möglich.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen, die uns von Meta vorgegeben wurde (Zusatz für Verantwortliche) Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzrichtlinien von Meta.

2.2. LinkedIn

Wenn Sie unsere Präsenz auf LinkedIn besuchen, werden mittels Cookies und ähnlicher Dienste Ihre personenbezogene Daten (Dokumentation des Nutzungsverhaltens) durch die LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). Wir sind gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung gemeinsam mit LinkedIn für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre uns die Präsenz und Optimierung unseres Angebotes auf LinkedIn nicht möglich.

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen (Zusatz für gemeinsame Verantwortliche). Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzerklärung von LinkedIn.

 

3. Ihre Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unsere E-Mail-Adresse, über unsere Telefonnummer oder uns auf sonstige Art und Weise kontaktieren, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Sollten Sie im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme bereits konkrete Anfragen zu unseren Leistungen an uns richten oder diesbezügliche Beratung von uns wünschen, stützen wir uns darüber hinaus auf die Erfüllung vorvertraglicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 litera b Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wäre uns eine Beantwortung Ihrer Anfrage nicht möglich.

Die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogen Daten werden nicht an dritte Personen weitergegeben oder diesen gegenüber offengelegt. Ausnahmen davon bestehen nur dann, wenn wir externe Dienstleister beiziehen, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen zur Übermittlung oder Offenlegung verpflichtet sind oder Sie uns im Vorfeld Ihre Einwilligung dafür erklärt haben. Mit externen Dienstleistern haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen.

Im Fall einer missbräuchlichen Verwendung unserer Webseite behalten wir uns vor, bekannt gegebene personenbezogene Daten an zuständige Behörden weiterzuleiten.

 

4. Ihre Bewerbung

Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten und die von Ihnen zur Verfügung gestellten Dokumente ausschließlich zum Zweck der Prüfung Ihrer Bewerbung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten. Dabei stützen wir uns auf die Erfüllung vorvertraglicher Pflichten und unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera b und f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wäre uns die Prüfung Ihrer Bewerbung und die Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich.

Ohne Ihre vorher erklärte Einwilligung wird Ihre Bewerbung weder evident gehalten noch an dritte Personen weitergeleitet.

 

5. Datenverarbeitungen zum Zweck der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Wir behalten uns vor, alle notwendigen Daten, die wir entweder von Ihnen, von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten können, zu verarbeiten, wenn dies zum Zweck der Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Eine Datenübermittlung findet insbesondere dann statt, wenn wir eine Rechtsvertretung hinzuziehen oder mit zuständigen Behörden oder Gerichten kommunizieren. In Einzelfällen behalten wir uns vor, Daten im erforderlichen Ausmaß auch an sonstige involvierte Dritte weiterzugeben, damit diese ihre Rechtsansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen können. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf berechtigte Interessen von uns und von sonstigen involvierten Dritten (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung) sowie auf die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Artikel 9 Absatz 2 litera f Datenschutz-Grundverordnung).

 

6. Unsere Datenspeicherung

Von Ihnen bekannt gegebene personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die oben erwähnten Zwecke – für die wir die Daten verarbeiten – jeweils erforderlich ist. Konkret sind insbesondere folgende Aufbewahrungsfristen vorgesehen:

  • Server-Log-Files werden einmal im Monat (spätestens dreißig Tage nach Ende Ihres Webseitenbesuchs) gelöscht. Somit werden die erfassten Daten nach dem Websitebesuch bis zu 31 Tage gespeichert.
  • Daten, die aufgrund einer freiwilligen Einwilligung verarbeitet werden, werden nach der in der Einwilligung angeführten Dauer oder nach Ihrem Widerruf gelöscht.
  • Daten die für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, werden grundsätzlich für die Dauer von drei Jahren ab Kenntnis des Schadens (relative Verjährungsfrist) aufbewahrt. In Einzelfällen behalten wir uns vor Daten im erforderlichen Ausmaß auch für die Dauer von 30 Jahren (absolute Verjährungsfrist) aufzubewahren, wenn dies für die effektive Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Daten einer Bewerbung, werden 8 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahren bzw. nach erteilter Absage gelöscht.


Aufgrund von gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten kann sich eine längere Speicherdauer ergeben. Nach Ablauf entsprechender Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern nach der Datenschutz-Grundverordnung keine andere Rechtsgrundlage für eine länger andauernde Speicherung mehr besteht.

 

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft,

  • ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten,
  • zu welchen Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden,
  • welche Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen verarbeitet werden,
  • an welche Empfänger personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt werden, und
  • wie lange personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert bleiben (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung).


Sie haben das Recht auf Berichtigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unrichtig verarbeitet werden. Davon umfasst ist auch die Vervollständigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unvollständig verarbeitet werden (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung).

Sie haben das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), wenn für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine taugliche Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung mehr besteht (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung).

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung).

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine von Ihnen gewählte dritte Person zu übermitteln (Datenübertragbarkeit), sofern die näheren Voraussetzungen dafür vorliegen (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).

Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Interessen stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch zu erheben (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung).

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zu (Artikel 7 Absatz 3 Datenschutz-Grundverordnung).

Detaillierte Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in der deutschsprachigen Version der Datenschutz-Grundverordnung.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder eine andere datenschutzrelevante Vorschrift verstößt, steht es Ihnen frei, bei der österreichischen Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) Beschwerde zu erheben.

 

8. Links zu anderen Webseiten

Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wir sind für die Inhalte dieser Webseiten nicht verantwortlich.

 

9. Unsere Kontaktdaten

Interface Wien GmbH
Paulanergasse 3/1
1040 Wien

info@interface-wien.at

Datenschutzbeauftragte:
Kontakt Team Datenschutz: datenschutz@interface-wien.at