Interface Wien > News > Zu Besuch im StartWien Hub
Zu Besuch im StartWien Hub
Das im Dezember neu eröffnete StartWien Hub bekam am 6. Februar Besuch: Zahlreiche Magistratsvertreter*innen, darunter die Leitung der MA 17 für Integration und Diversität und die Leiterin der Außenstelle 1200 Wien sowie eine Referentin vom Büro des Vizebürgermeisters und amtsführenden Stadtrats für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christoph Wiederkehr konnten sich vor Ort von unserem tollen neuen Projekt selbst ein Bild machen!
Im Mittelpunkt des Besuchs standen die Alphabetisierungs- und Deutschkurse, die im StartWien Hub angeboten werden. Besonders hervorgehoben wurde dabei der ganzheitliche Ansatz „Alles unter einem Dach – alles aus einer Hand“, der Deutschförderung mit sozialer Beratung verbindet. Die Besucher*innen hatten die Gelegenheit, laufende Kurse zu besichtigen, mit Teilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen und sich mit Kursleiter*innen sowie Sozialberater*innen auszutauschen.
Ein weiteres Highlight war die in den Semesterferien erstmalig angebotene Ferienbetreuung mit Schwerpunkt auf Sprachförderung für Schüler*innen im Volks- und Mittelschulalter. Auch die frühkindliche Sprachförderung wurde als wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung hervorgehoben. Ein von den Kindern gemeinsam gebasteltes Geschenk wurde zusammen mit dem mehrsprachigen Kinderbuch „Jeden Morgen um 10“ als kleines Dankeschön an Theodora Manolakos, Leiterin der MA17 für Integration und Diversität überreicht.
Weitere Artikel

Einblick in unsere Projekte: Im Sommer(deutschkurs) gibt es Eis!
Der Sommer ist wieder zurück! Und es wird heiß – zum Glück gibt‘s Eis! Wie man es auf Deutsch richtig benennt und bestellt wird in unseren Sommerdeutschkursen schon von den Kleinsten fleißig geübt.

Vizebürgermeisterin Emmerling & Standard-Redaktion besuchen Wiener Sommerdeutschkurse
Bei den Wiener Sommerdeutschkursen ist was los! Nicht nur tausende Kinder lernen eifrig Deutsch – auch Entscheidungsträger*innen und Medien zeigen Interesse und wollen sich selbst ein Bild machen!

„(M)eine Heimat“ – Jugendliche erzählen in einer Ausstellung ihre Geschichten
Was bedeutet eigentlich Heimat? Diese Frage stellen sich viele. Doch nur wenige verwandeln ihre Antworten in eine außergewöhnliche Ausstellung!