Ein Tag voller Resonanz – die Basisbildung macht Klausur

Am 12. November versammelte sich das Projekt Basisbildung mit rund fünfzig Mitarbeiter*innen zu seiner jährlichen Teamklausur an einem Ort, der wie geschaffen schien für Begegnung und Einkehr: das Schloss Miller-Aichholz im Europahaus, eingebettet in die stille, spätherbstliche Landschaft.

Geleitet wurde dieser Tag von Daniela Schwarz und Georg Krewenka, die mit viel Empathie und feinem Gespür durch das Programm führten. Unter ihrer Moderation entstand ein Raum, der weit mehr war als ein organisatorisches Treffen: ein geschütztes Feld, in dem Reflexion, Weiterentwicklung und ein ehrlicher Blick nach innen möglich wurden.

Draußen hing der November schwer über den Bäumen, grau und beinahe still und doch zeigte sich, wie viel Lebendigkeit in einem gemeinsamen Schritt vor die Tür liegen kann. Zwischen nassen Wiesen und kühlen Wegen wurde gelacht, ausprobiert, beobachtet. Kleine Experimente verwandelten sich in große Aha-Momente. Unscheinbare Übungen brachten wertvolle Einsichten hervor, die das Team noch lange begleiten werden.

Es war ein Tag, an dem sich das Miteinander spürbar verdichtete: in Gesprächen, im Staunen, im gegenseitigen Zuhören. Ein Tag, der zeigte, dass Teamarbeit nicht nur in Räumen stattfindet, sondern in gemeinsamen Erfahrungen – manchmal gerade dann, wenn der Himmel tief hängt und die Farben des Herbstes leiser werden.

Weitere Artikel

Info Event Arbeiten in Österreich

Neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“: Startbegleitung reagiert auf aktuelle Entwicklungen

Am 18. November startete die Startbegleitung von Interface Wien erstmals die neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“.
Der Anlass dafür ist hochaktuell: Mit den am 19. November in Wien beschlossenen Änderungen zur Mindestsicherung, die ab 1. Jänner 2026 in Kraft treten, verlieren subsidiär Schutzberechtigte ihren Anspruch auf Mindestsicherung. Diese Entscheidung verschärft die soziale Lage vieler Betroffener erheblich und macht den raschen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu einer zentralen Notwendigkeit.

Weiterlesen
Besuch von Kursteilnehmerinnen des StartWien Hub im Frauenzentrum von ÖIF

Einblick, Austausch und Empowerment: Besuch im Frauenzentrum des ÖIF

Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des StartWien Hub führte uns diese Runde zu einem besonderen Ort: dem Frauenzentrum des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Die Besuche wurden exklusiv für unsere Teilnehmerinnen in ihren Erstsprachen – Dari/Farsi, Somali und Arabisch – gestaltet und ermöglichten so ein besonders niedrigschwelliges und verständliches Kennenlernen des Angebots.

Weiterlesen
de_ATDeutsch (Österreich)