Interface Wien > News > Extremismusprävention macht Fernsehen!
Extremismusprävention macht Fernsehen!
Gleich zweimal war unser Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ letzte Woche im ORF zu sehen:
Die Nachrichtensendung „Wien heute“ berichtete am 17.02. über einen Schulworkshop zum Thema Genderklischees – und zeigte spannende Einblicke in einen sehr gelungenen Workshop von unserem Kollegen David – und die sehr positiven Reaktionen der Schüler*innen. Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn auf ORF on nachsehen (ab Min. 14:40)!
Auch die Reportage „Sprachlos im Klassenzimmer – die Krise an Österreichs Schulen“ von Lisa Gadenstätter berichtete am 19.02. um 20:15 Uhr unter anderem über die Workshops unseres Projekts „Extremismusprävantion macht Schule“. Die Workshops, die wir großem Erfolg an Schulen anbieten, werden hier als eine der „Initiativen, die Schulen und Schüler*innen bereits jetzt unterstützen und damit zumindest für ein bisschen Entlastung sorgen“ hervorgehoben. Die gesamte (sehr sehenswerte!) Reportage kann man auf ORF on nachsehen (unsere Workshops sind ab ca. Min. 28 Thema).
Und für alle, die es gerne kurz & knackig mögen: Radio Wien veröffentlichte zusätzlich dieses coole Reel, das den Workshop auf den Punkt bringt!
Weitere Artikel

Einblick in unsere Projekte: Im Sommer(deutschkurs) gibt es Eis!
Der Sommer ist wieder zurück! Und es wird heiß – zum Glück gibt‘s Eis! Wie man es auf Deutsch richtig benennt und bestellt wird in unseren Sommerdeutschkursen schon von den Kleinsten fleißig geübt.

Vizebürgermeisterin Emmerling & Standard-Redaktion besuchen Wiener Sommerdeutschkurse
Bei den Wiener Sommerdeutschkursen ist was los! Nicht nur tausende Kinder lernen eifrig Deutsch – auch Entscheidungsträger*innen und Medien zeigen Interesse und wollen sich selbst ein Bild machen!

„(M)eine Heimat“ – Jugendliche erzählen in einer Ausstellung ihre Geschichten
Was bedeutet eigentlich Heimat? Diese Frage stellen sich viele. Doch nur wenige verwandeln ihre Antworten in eine außergewöhnliche Ausstellung!