Interface Wien > News > Extremismusprävention macht Fernsehen!
Extremismusprävention macht Fernsehen!
Gleich zweimal war unser Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ letzte Woche im ORF zu sehen:
Die Nachrichtensendung „Wien heute“ berichtete am 17.02. über einen Schulworkshop zum Thema Genderklischees – und zeigte spannende Einblicke in einen sehr gelungenen Workshop von unserem Kollegen David – und die sehr positiven Reaktionen der Schüler*innen. Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn auf ORF on nachsehen (ab Min. 14:40)!
Auch die Reportage „Sprachlos im Klassenzimmer – die Krise an Österreichs Schulen“ von Lisa Gadenstätter berichtete am 19.02. um 20:15 Uhr unter anderem über die Workshops unseres Projekts „Extremismusprävantion macht Schule“. Die Workshops, die wir großem Erfolg an Schulen anbieten, werden hier als eine der „Initiativen, die Schulen und Schüler*innen bereits jetzt unterstützen und damit zumindest für ein bisschen Entlastung sorgen“ hervorgehoben. Die gesamte (sehr sehenswerte!) Reportage kann man auf ORF on nachsehen (unsere Workshops sind ab ca. Min. 28 Thema).
Und für alle, die es gerne kurz & knackig mögen: Radio Wien veröffentlichte zusätzlich dieses coole Reel, das den Workshop auf den Punkt bringt!
Weitere Artikel

Unser Jahresbericht 2024 ist da!
Sehnlich erwartet hat unser neues Baby das Licht der Welt erblickt – und es ist ein: Jahresbericht! Und zwar einer voller beeindruckender Stories und Zahlen, die zeigen, wie unsere bedarfs- und wirkungsorientierten Angebote neuen Wiener*innen ein gutes Ankommen und eine aussichtsreiche Zukunft ermöglichen.

Besuch im Pflegeheim
Freude machen, macht Freude! Eine Kursgruppe unseres Projekts InterSpace – Basisbildung für Jugendliche besuchte letzte Woche ein Pflegeheim, was Teilnehmer*innen wie Bewohner*innen neue Perspektiven eröffnete – und sichtlich Freude machte!

Jetzt für die Wiener Sommerdeutschkurse anmelden!
Kostenlos Deutsch lernen und Spaß haben? Das bieten unsere Sommerdeutschkurse für alle außerordentlichen Wiener Schüler*innen und Schüler in den Sommermonaten Juli und August! Die Anmeldung ist jederzeit und bis jeweils 1 Woche vor Kursbeginn möglich.