Interface Wien bei der Mini-Messe für Interkulturelle Bildung und Sprachförderung

Gemeinsam mit der Stadt Wien – Integration und Diversität war Interface Wien am 14.01. bei der von der AK Wien und dem Sprachförderzentrum der Bildungsdirektion Wien organisierten Mini-Messe 2025 mit dabei!

Pädagog*innen aus dem Pflichtschulbereich konnten sich über spannende Materialien zu den Themen Interkulturelle Bildung, Deutschförderung, Sprachförderung in der Erstsprache und Mehrsprachigkeit informieren.

Besonders großes Interesse gab es an unseren Wiener Sommerdeutschkursen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Sprachförderzentrum der Bildungsdirektion Wien umgesetzt werden. Außerordentliche Pflichtschüler*innen können so ihre Deutschkenntnisse verbessern – heuer erstmals auch für Schulneulinge, die ab September 2025 schulpflichtig werden. Nähere Informationen zu den Wiener Sommerdeutschkursen 2025 finden Sie in unserem Infoblatt!

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher*innen, sowie alle teilnehmenden Verlage, Organisationen und Bildungsinstitutionen für die tollen Präsentationen und den wertvollen Austausch!

Weitere Artikel

Team von Basisbildung von Interface Wien bei der Jahresklausur 2025

Ein Tag voller Resonanz – die Basisbildung macht Klausur

Am 12. November versammelte sich das Projekt Basisbildung mit rund fünfzig Mitarbeiter*innen zu seiner jährlichen Teamklausur – und wählte dafür einen Ort, der wie geschaffen schien für Begegnung und Einkehr: das Schloss Miller-Aichholz im Europahaus, eingebettet in die stille, spätherbstliche Landschaft.

Weiterlesen
Info Event Arbeiten in Österreich

Neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“: Startbegleitung reagiert auf aktuelle Entwicklungen

Am 18. November startete die Startbegleitung von Interface Wien erstmals die neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“.
Der Anlass dafür ist hochaktuell: Mit den am 19. November in Wien beschlossenen Änderungen zur Mindestsicherung, die ab 1. Jänner 2026 in Kraft treten, verlieren subsidiär Schutzberechtigte ihren Anspruch auf Mindestsicherung. Diese Entscheidung verschärft die soziale Lage vieler Betroffener erheblich und macht den raschen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu einer zentralen Notwendigkeit.

Weiterlesen
de_ATDeutsch (Österreich)