Neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“: Startbegleitung reagiert auf aktuelle Entwicklungen

Am 18. November startete die Startbegleitung von Interface Wien erstmals die neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“.

Der Anlass dafür ist hochaktuell: Mit den am 19. November in Wien beschlossenen Änderungen zur Mindestsicherung, die ab 1. Jänner 2026 in Kraft treten, verlieren subsidiär Schutzberechtigte ihren Anspruch auf Mindestsicherung. Diese Entscheidung verschärft die soziale Lage vieler Betroffener erheblich und macht den raschen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu einer zentralen Notwendigkeit.

Um hier gezielt zu unterstützen, wurde die neue Infogruppe ins Leben gerufen. Sie bietet insbesondere subsidiär Schutzberechtigten Orientierung beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt.

Das Ziel: Selbsterhaltungsfähigkeit stärken und prekäre Lebenssituationen vermeiden, indem Betroffene frühzeitig Informationen, Wissen und praktische Unterstützung erhalten.

Die Infogruppe vermittelt praxisnahes Wissen zu zentralen Fragen:
Wie finde ich einen Job?
Wie sieht eine professionelle Bewerbung aus? Worauf kommt es im Lebenslauf an?
Was ist das AMS – und wie kann es mich unterstützen?
Wie funktioniert der österreichische Arbeitsmarkt?
Welche Rechte habe ich bei der Arbeit?
Wie kann ich meine Deutschkenntnisse verbessern?

Um den Zugang so niedrigschwellig wie möglich zu gestalten, wird die Infogruppe zweisprachig auf Deutsch/Arabisch und Deutsch/Farsi angeboten. Der erste Termin war bereits gut besucht und zeigte deutlich den hohen Informationsbedarf sowie die Motivation der Teilnehmer*innen.

Nach diesem erfolgreichen Pilottermin findet die Infogruppe nun wöchentlich statt.
Mit diesem Angebot möchte Interface Wien Menschen dabei unterstützen, die neuen Herausforderungen nicht allein bewältigen zu müssen und ihnen dabei helfen, ihren beruflichen Weg in Österreich aktiv und informiert zu gestalten.

Weitere Artikel

Team von Basisbildung von Interface Wien bei der Jahresklausur 2025

Ein Tag voller Resonanz – die Basisbildung macht Klausur

Am 12. November versammelte sich das Projekt Basisbildung mit rund fünfzig Mitarbeiter*innen zu seiner jährlichen Teamklausur – und wählte dafür einen Ort, der wie geschaffen schien für Begegnung und Einkehr: das Schloss Miller-Aichholz im Europahaus, eingebettet in die stille, spätherbstliche Landschaft.

Weiterlesen
Besuch von Kursteilnehmerinnen des StartWien Hub im Frauenzentrum von ÖIF

Einblick, Austausch und Empowerment: Besuch im Frauenzentrum des ÖIF

Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des StartWien Hub führte uns diese Runde zu einem besonderen Ort: dem Frauenzentrum des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Die Besuche wurden exklusiv für unsere Teilnehmerinnen in ihren Erstsprachen – Dari/Farsi, Somali und Arabisch – gestaltet und ermöglichten so ein besonders niedrigschwelliges und verständliches Kennenlernen des Angebots.

Weiterlesen
de_ATDeutsch (Österreich)