Neues Jahr – neuer Name! Jugendcollege wird zu StartWien College

Mit Glockenschlag zum Neujahrstag ändert unser Jugendprojekt Jugendcollege StartWien seinen Namen und wird mit 01.01.2025 zum StartWien College.

Um unser langjähriges, erfolgreiches Angebot in der Wiener Projektlandschaft passend zu positionieren und für die Zukunft breiter aufstellen zu können, ändert sich nun der Name – doch Programm und Qualität bleiben: Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene finden hier weiterhin einen guten Ort, um in Wien an- und weiterzukommen. Wir begleiten sie beim Deutsch lernen, beim Auffrischen von Schulkenntnissen, bei der Suche nach dem Berufswunsch und dem individuell passenden Platz in einer weiterführenden Schule oder einer Lehrstelle. Weiterhin setzt sich das Team des StartWien College damit dafür ein, dass alle jungen Menschen gut in Wien an- und weiterkommen und hier Erfolg haben können.

Ab 1.2.2025 wird das StartWien College außerdem mit dem Arbeitsmarktservice Wien zusammenarbeiten. Das bedeutet, dass dann auch beim AMS gemeldete Jugendliche und junge Erwachsene am StartWien College teilnehmen können.

Weitere Artikel

Revierinspektor auf Besuch beim StartWien HUB

Ein Besuch mit besonderem Auftrag – Polizei zu Gast im StartWien Hub

Am 28. Oktober 2025 bekam der StartWien Hub ganz besonderen Besuch: Ein echter Polizist stand vor der Tür – diesmal jedoch nicht im Einsatz, sondern im Zeichen von Dialog, Vertrauen und Aufklärung.

Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ des österreichischen Innenministeriums, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), wurde im StartWien Hub eine Brücke gebaut – zwischen der Polizei und den in Österreich lebenden Menschen.

Weiterlesen

Bewegung verbindet – das Sportfest Käfig Champs am Leipziger Platz

Am 2. Oktober 2025 wurde der Leipziger Platz – nur wenige Schritte vom StartWien Hub entfernt – zur Bühne der Bewegung. Beim Sportfest Käfig Champs trafen Neugier, Energie und Lebensfreude aufeinander. Unter Anleitung engagierter Vereine konnten Besucher*innen kostenlos verschiedene Sportarten ausprobieren: Tischtennis, Handball, Yoga – und sogar kleine Kunststücke aus der Welt des Zirkus.

Weiterlesen
de_ATDeutsch (Österreich)