ÖDaF-Jahrestagung 2025: So geht Mehrsprachigkeit!

Bei der diesjährigen ÖDaF-Jahrestagung zeigten zwei Referent*innen von Interface Wien Möglichkeiten für einen an Mehrsprachigkeit orientierten Unterricht.

Von 28.02. bis 01.03. tagte der österreichische Fachverband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache – ein Treffen von Wissenschaftler*innen, Unterrichtenden, Studierenden und viele anderen Interessierten mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden. Das Thema der diesjährigen Tagung lautete: Mit*Reden „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“. Es ging dabei um den Austausch über demokratischen Unterricht, die Bedeutung der Mehrsprachigkeit sowie die Förderung demokratischer Prinzipien in den verschiedenen Kontexten von DaF, DaZ & Basisbildung.

Zwei Kolleg*innen von Interface Wien waren diesmal als Workshop-Referent*innen vertreten: Sibylle Pahola gestaltete zusammen mit Sabine Zopf vom LEFÖ einen Workshop zum Thema „Praxisbeispiele für den Einbezug sprachlicher Vielfalt und die Arbeit mit literarischen Texten aus den Erstsprachen“. Andrija Repec verbindet seinen DaZ-Unterricht im Projekt StartWien College auch mit Theaterprojekten mit den jugendlichen Lernenden und leitete den spannenden Workshop „Theaterwerkstatt der Mehrsprachigkeit“.

In ihren interaktiven Workshops teilten die beiden DaZ-Trainer*innen wertvolle Einblicke in ihre Arbeit mit Mehrsprachigkeit und zeigten an Praxisbeispielen, wie Sprachenvielfalt den Unterricht bereichern kann.

Weitere Artikel

Revierinspektor auf Besuch beim StartWien HUB

Ein Besuch mit besonderem Auftrag – Polizei zu Gast im StartWien Hub

Am 28. Oktober 2025 bekam der StartWien Hub ganz besonderen Besuch: Ein echter Polizist stand vor der Tür – diesmal jedoch nicht im Einsatz, sondern im Zeichen von Dialog, Vertrauen und Aufklärung.

Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ des österreichischen Innenministeriums, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), wurde im StartWien Hub eine Brücke gebaut – zwischen der Polizei und den in Österreich lebenden Menschen. Ziel war es, Verständnis zu fördern, Hemmschwellen abzubauen und gegenseitiges Vertrauen zu stärken.

Weiterlesen

Bewegung verbindet – das Sportfest Käfig Champs am Leipziger Platz

Am 2. Oktober 2025 wurde der Leipziger Platz – nur wenige Schritte vom StartWien Hub entfernt – zur Bühne der Bewegung. Beim Sportfest Käfig Champs trafen Neugier, Energie und Lebensfreude aufeinander. Unter Anleitung engagierter Vereine konnten Besucher*innen kostenlos verschiedene Sportarten ausprobieren: Tischtennis, Handball, Yoga – und sogar kleine Kunststücke aus der Welt des Zirkus.

Weiterlesen
de_ATDeutsch (Österreich)