Interface Wien > News > ÖDaF-Jahrestagung 2025: So geht Mehrsprachigkeit!
ÖDaF-Jahrestagung 2025: So geht Mehrsprachigkeit!
Bei der diesjährigen ÖDaF-Jahrestagung zeigten zwei Referent*innen von Interface Wien Möglichkeiten für einen an Mehrsprachigkeit orientierten Unterricht.
Von 28.02. bis 01.03. tagte der österreichische Fachverband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache – ein Treffen von Wissenschaftler*innen, Unterrichtenden, Studierenden und viele anderen Interessierten mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden. Das Thema der diesjährigen Tagung lautete: Mit*Reden „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“. Es ging dabei um den Austausch über demokratischen Unterricht, die Bedeutung der Mehrsprachigkeit sowie die Förderung demokratischer Prinzipien in den verschiedenen Kontexten von DaF, DaZ & Basisbildung.
Zwei Kolleg*innen von Interface Wien waren diesmal als Workshop-Referent*innen vertreten: Sibylle Pahola gestaltete zusammen mit Sabine Zopf vom LEFÖ einen Workshop zum Thema „Praxisbeispiele für den Einbezug sprachlicher Vielfalt und die Arbeit mit literarischen Texten aus den Erstsprachen“. Andrija Repec verbindet seinen DaZ-Unterricht im Projekt StartWien College auch mit Theaterprojekten mit den jugendlichen Lernenden und leitete den spannenden Workshop „Theaterwerkstatt der Mehrsprachigkeit“.
In ihren interaktiven Workshops teilten die beiden DaZ-Trainer*innen wertvolle Einblicke in ihre Arbeit mit Mehrsprachigkeit und zeigten an Praxisbeispielen, wie Sprachenvielfalt den Unterricht bereichern kann.
Weitere Artikel

Unser Jahresbericht 2024 ist da!
Sehnlich erwartet hat unser neues Baby das Licht der Welt erblickt – und es ist ein: Jahresbericht! Und zwar einer voller beeindruckender Stories und Zahlen, die zeigen, wie unsere bedarfs- und wirkungsorientierten Angebote neuen Wiener*innen ein gutes Ankommen und eine aussichtsreiche Zukunft ermöglichen.

Besuch im Pflegeheim
Freude machen, macht Freude! Eine Kursgruppe unseres Projekts InterSpace – Basisbildung für Jugendliche besuchte letzte Woche ein Pflegeheim, was Teilnehmer*innen wie Bewohner*innen neue Perspektiven eröffnete – und sichtlich Freude machte!

Jetzt für die Wiener Sommerdeutschkurse anmelden!
Kostenlos Deutsch lernen und Spaß haben? Das bieten unsere Sommerdeutschkurse für alle außerordentlichen Wiener Schüler*innen und Schüler in den Sommermonaten Juli und August! Die Anmeldung ist jederzeit und bis jeweils 1 Woche vor Kursbeginn möglich.