Interface Wien > Wiener Sommerdeutschkurse
Wiener Sommerdeutschkurse
Das Projekt Wiener Sommerdeutschkurse ist Teil der Initiative WienerSommerLernen der Stadt Wien. Interface Wien organisiert Deutschkurse für außerordentliche Schüler*innen von Wiener Volks- und Mittelschulen, der AHS-Unterstufe sowie von Polytechnischen bzw. Fachmittelschulen.
Die Wiener Sommerdeutschkurse ermöglichen außerordentlichen Schüler*innen während der schulfreien Zeit eine ergänzende und kostenfreie Deutschförderung zum besseren Start ins neue Schuljahr.
Der positive Kursabschluss (mindestens 70% Anwesenheit) berechtigt zum Antritt einer zusätzlich für die Projektteilnehmer*innen angebotenen MIKA-D-Testung in den ersten beiden Schulwochen im folgenden Schuljahr.
Das Projekt eröffnet den Kursteilnehmer*innen eine weitere Chance, vorzeitig in den Regelschulbetrieb zu wechseln.
Das Projekt 2025 in Zahlen
2.864 Teilnehmer*innen
stärkten ihre Kompetenzen
90% der Teilnehmer*innen
schlossen den Kurs erfolgreich ab
Kontakt
- 
										Benjamin Klocker, MA 
 Projektleitung
 Sommerdeutschkurse & Summer City Camps
- +43 676 852 237 531
- 
										Mag.a Julia Rustami, BA 
 Projektleitung
 Sommerdeutschkurse & Summer City Camps
- +43 676 852 237 334
Förderdaten
Projektdauer
- seit 2023, fortlaufend
Gefördert durch
- die Stadt Wien im Rahmen von WienerSommerLernen, in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Wien
 
								 
								 Deutsch (Österreich)
Deutsch (Österreich)				 English (UK)
English (UK)