Interface Wien > News > „Schriftlos heißt nicht Sprachlos“ feiert Jubiläum – und wir sind dabei!
„Schriftlos heißt nicht Sprachlos“ feiert Jubiläum – und wir sind dabei!
Bereits zum fünften Mal werden Teilnehmer*innen von Basisbildungskursen zu Autor*innen – und können ihre eigenen Texte auf die große Bühne stellen: Das Ergebnis ist mehr als lesenswert!
„Mein größter Wunsch ist es Präsidentin von Afghanistan zu werden.
In meinem Land gibt es seit langer Zeit Krieg. Ich arbeite dort mit meinem ganzen Herzen. Die Leute brauchen immer Hilfe von einer Präsidentin. Ich als Präsidentin kann den Leuten helfen eine gute Arbeit zu finden, zu studieren und ruhig in Frieden zu leben. Alle Menschen müssen in der Schule lernen. Für mich ist es nicht richtig, dass Frauen in meiner Heimat nur wenig lernen dürfen.“
so schreibt Farida aus unserem Projekt „InterSpace – Basisbildung für Jugendliche“.
Die zahlreichen Beiträge zum übergreifenden Thema „Nach den Sternen greifen“ bieten Einblick in Wünsche, Träume und Vorstellungen der Schreibenden und könnten unterschiedlicher und spannender kaum sein.
Die 129 Seiten starke Publikation „Schriftlos heißt nicht Sprachlos – Nach den Sternen greifen“ kann auf der Seite der Zentralen Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung gratis heruntergeladen werden – auf den Seiten 86–90 finden sich die Beiträge unserer Teilnehmer*innen.
Viel Freude beim Lesen!
Weitere Artikel

„gesund ZusammenWachsen“: Start des neuen Gesundheitsprojekts im Rahmen der Betriebsfeier 2025
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSVORSORGE wird bei Interface Wien ab jetzt noch größer geschrieben! Im Rahmen unserer stimmungsvollen Betriebsfeier, die heuer im USUS am Wasser stattfand, haben wir unser neues internes Gesundheitsprojekt „gesund ZusammenWachsen“ gestartet!

Unser Jahresbericht 2024 ist da!
Sehnlich erwartet hat unser neues Baby das Licht der Welt erblickt – und es ist ein: Jahresbericht! Und zwar einer voller beeindruckender Stories und Zahlen, die zeigen, wie unsere bedarfs- und wirkungsorientierten Angebote neuen Wiener*innen ein gutes Ankommen und eine aussichtsreiche Zukunft ermöglichen.

Besuch im Pflegeheim
Freude machen, macht Freude! Eine Kursgruppe unseres Projekts InterSpace – Basisbildung für Jugendliche besuchte letzte Woche ein Pflegeheim, was Teilnehmer*innen wie Bewohner*innen neue Perspektiven eröffnete – und sichtlich Freude machte!