Interface Wien > News > Wenn Wissen schützt: Mietbetrug den Boden entziehen
Wenn Wissen schützt: Mietbetrug den Boden entziehen
Es war mehr als ein Workshop. Es war ein Moment, in dem Erfahrung zu Expertise wurde. Vier Klient*innen von Interface Wien haben gemeinsam mit dem Team der Startbegleitung ein mehrsprachiges präventives Infoblatt gegen Mietbetrug gestaltet. Was entstand, ist kein gewöhnliches Informationsmaterial, sondern ein Werkzeug der Selbstermächtigung: klar, zugänglich, bildhaft.
In einem achtsamen, partizipativen Prozess wurden Farben gewählt, Icons abgestimmt, Inhalte gefeilt und Formulierungen geschliffen. Es entstand eine Infografik, die juristische Hinweise und alltagsnahe Tipps nicht nur verständlich, sondern auch visuell ansprechend vermittelt: Wie man den wahren Eigentümer einer Wohnung ermittelt, warum Banküberweisungen schützen, und weshalb Fotos und Zeugen bei Wohnungsübergaben mehr wert sind als jede mündliche Zusicherung.
Dieser Workshop war mehr als Gestaltung – er war gelebte Teilhabe. Die Stimmen der Betroffenen wurden nicht nur gehört, sondern wirkten aktiv mit. Ihre Perspektiven wurden zu Werkzeugen der Prävention, ihre Erfahrungen zu Wegweisern. Ein starkes Beispiel dafür, wie Empowerment konkret aussehen kann – und wie aus Betroffenheit Handlungskraft wird.
Weitere Artikel

Einblick in unsere Projekte: Im Sommer(deutschkurs) gibt es Eis!
Der Sommer ist wieder zurück! Und es wird heiß – zum Glück gibt‘s Eis! Wie man es auf Deutsch richtig benennt und bestellt wird in unseren Sommerdeutschkursen schon von den Kleinsten fleißig geübt.

Vizebürgermeisterin Emmerling & Standard-Redaktion besuchen Wiener Sommerdeutschkurse
Bei den Wiener Sommerdeutschkursen ist was los! Nicht nur tausende Kinder lernen eifrig Deutsch – auch Entscheidungsträger*innen und Medien zeigen Interesse und wollen sich selbst ein Bild machen!

„(M)eine Heimat“ – Jugendliche erzählen in einer Ausstellung ihre Geschichten
Was bedeutet eigentlich Heimat? Diese Frage stellen sich viele. Doch nur wenige verwandeln ihre Antworten in eine außergewöhnliche Ausstellung!