Interface Wien > News > Starke Frauen setzen starke Zeichen am Weltfrauentag
Starke Frauen setzen starke Zeichen am Weltfrauentag
Am Samstag den 8. März, dem internationalen Weltfrauentag setzten wir von Interface Wien doppelt starke Zeichen – auf der Straße und im Rathaus!
In Kooperation mit der Bücherei Wieden machten sich die Teilnehmerinnen unseres Basisbildungsangebots Mama lernt Deutsch für Frauen stark! im Rahmen einer wunderbaren Initiative zum Weltfrauentag der Bücherei Wieden gestalteten sie im Kreativworkshop „mach mit! DEMOPLAKATE“ gestalteten sie gemeinsam Schilder mit ihnen besonders wichtigen Botschaften und Slogans zum Weltfrauentag: „Starke Frauen, starke Welt“, „Schützt Frauen vor Gewalt“, „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ oder „Angry women will change the world“ waren nur einige des bunten Mix an Themen und Forderungen. Teilnehmerinnen und Kursleiterinnen zogen dann gemeinsam mit den Plakaten durch die Favoritenstraße und setzten am Brunnen des Mozartplatzes ein sichtbares Zeichen.
Und auch beim Programm zum Frauentag im Wiener Rathaus waren wir mit dabei! Hier gab es spannende Einblicke in die vielfältige Angebotslandschaft für Frauen in Wien – so auch für neue Wienerinnen! Das Team von Interface Wien informierte engagierte Besucherinnen, Multiplikatorinnen und Privatpersonen, die Asylberechtigte unterstützen, über unsere Beratungs- und Bildungsprojekte für Zugewanderte.
Ein inspirierender Tag voller Austausch und Empowerment! Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten starken Frauen!
Weitere Artikel

Einblick in unsere Projekte: Im Sommer(deutschkurs) gibt es Eis!
Der Sommer ist wieder zurück! Und es wird heiß – zum Glück gibt‘s Eis! Wie man es auf Deutsch richtig benennt und bestellt wird in unseren Sommerdeutschkursen schon von den Kleinsten fleißig geübt.

Vizebürgermeisterin Emmerling & Standard-Redaktion besuchen Wiener Sommerdeutschkurse
Bei den Wiener Sommerdeutschkursen ist was los! Nicht nur tausende Kinder lernen eifrig Deutsch – auch Entscheidungsträger*innen und Medien zeigen Interesse und wollen sich selbst ein Bild machen!

„(M)eine Heimat“ – Jugendliche erzählen in einer Ausstellung ihre Geschichten
Was bedeutet eigentlich Heimat? Diese Frage stellen sich viele. Doch nur wenige verwandeln ihre Antworten in eine außergewöhnliche Ausstellung!