Der Sommer kommt bald! – Part II: Wiener Sommerdeutschkurse

Es ist kein Geheimnis: Wir freuen uns schon auf den Sommer! Und bereiten uns voller Vorfreude auf unsere Sommerprojekte vor – so wie die Wiener Sommerdeutschkurse!

Die Wiener Sommerdeutschkurse sind ein kostenloses Angebot der Stadt Wien für außerordentliche Schüler*innen in den Sommermonaten Juli und August.

Dieses Jahr neu: Erstmals können 2025 auch Schulneulinge teilnehmen, also Kinder, die ab Herbst schulpflichtig sind und eine Volksschule in Wien besuchen werden!

Du hast Interesse mitzumachen oder kennst jemanden, der mitmachen könnte? Informationen zu den Wiener Sommerdeutschkursen 2025 sowie zum neuen Angebot speziell für Schulneulinge  gibt es hier auf unseren druckfrischen mehrsprachigen Infoblättern – gerne auch zum Teilen!

Du hast Interesse in unserem Team mitzuarbeiten? Wir suchen zahlreich Verstärkung für unser Team der Wiener Sommerdeutschkurse! Schau dir doch mal die vielen offene Stellen an – vielleicht ist ja genau das Richtige für dich dabei!

Weitere Artikel

Team von Basisbildung von Interface Wien bei der Jahresklausur 2025

Ein Tag voller Resonanz – die Basisbildung macht Klausur

Am 12. November versammelte sich das Projekt Basisbildung mit rund fünfzig Mitarbeiter*innen zu seiner jährlichen Teamklausur – und wählte dafür einen Ort, der wie geschaffen schien für Begegnung und Einkehr: das Schloss Miller-Aichholz im Europahaus, eingebettet in die stille, spätherbstliche Landschaft.

Weiterlesen
Info Event Arbeiten in Österreich

Neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“: Startbegleitung reagiert auf aktuelle Entwicklungen

Am 18. November startete die Startbegleitung von Interface Wien erstmals die neue Infogruppe „Arbeiten in Österreich“.
Der Anlass dafür ist hochaktuell: Mit den am 19. November in Wien beschlossenen Änderungen zur Mindestsicherung, die ab 1. Jänner 2026 in Kraft treten, verlieren subsidiär Schutzberechtigte ihren Anspruch auf Mindestsicherung. Diese Entscheidung verschärft die soziale Lage vieler Betroffener erheblich und macht den raschen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu einer zentralen Notwendigkeit.

Weiterlesen
de_ATDeutsch (Österreich)