Interface Wien > News > Schriftlos heißt nicht sprachlos
Schriftlos heißt nicht sprachlos
Ein gutes Buch für den nächsten Regentag? Eines, wo so richtig die Sonne im Herz aufgeht? Das zum Nachdenken anregt und trotzdem zum Schmunzeln bringt? Suchen Sie nicht weiter – hier ist es!
Unter dem Titel „Schriftlos heißt nicht sprachlos – Kaleidoskop der Worte: Spiegelungen, bunte Bilder und vielfältige Perspektiven“ publiziert die Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung neuen Lesestoff und bietet damit Lernenden aus der Basisbildung die große Bühne!
Auch Teilnehmer*innen unseres Basisbildungsangebots InterSpace – Basisbildung für Jugendliche sind als junge Autor*innen vertreten und schreiben in kurzweiligen, aufschlussreichen, nachdenklichen, unterhaltsamen, herzlichen und erfrischend ehrlichen Texten über sich selbst, ihre Freund*innen, ihre Heimat, ihre Reise, ihre Wünsche und Träume und über’s Ankommen in Wien.
Zum sofortigen Download oder in Buchform – ein spannender Perspektivenwechsel!
Weitere Artikel

Wenn Wissen schützt: Mietbetrug den Boden entziehen
Vier Klient*innen von Interface Wien haben gemeinsam mit dem Team der Startbegleitung ein mehrsprachiges präventives Infoblatt gegen Mietbetrug gestaltet. Was entstand, ist kein gewöhnliches Informationsmaterial, sondern ein Werkzeug der Selbstermächtigung: klar, zugänglich, bildhaft.

Einblick in unsere Projekte: Im Sommer(deutschkurs) gibt es Eis!
Der Sommer ist wieder zurück! Und es wird heiß – zum Glück gibt‘s Eis! Wie man es auf Deutsch richtig benennt und bestellt wird in unseren Sommerdeutschkursen schon von den Kleinsten fleißig geübt.

Vizebürgermeisterin Emmerling & Standard-Redaktion besuchen Wiener Sommerdeutschkurse
Bei den Wiener Sommerdeutschkursen ist was los! Nicht nur tausende Kinder lernen eifrig Deutsch – auch Entscheidungsträger*innen und Medien zeigen Interesse und wollen sich selbst ein Bild machen!